Table of Contents
Habt ihr schon einmal den unwiderstehlichen Duft frisch gebackenen Streuselkuchens in der Luft gehabt? 😍 Es gibt einfach nichts Besseres, als einen warmen, saftigen Kuchen mit knusprigen Streuseln zu genießen. Aber was ist, wenn ich euch sage, dass ihr diese köstliche Leckerei auch zuckerarm zubereiten könnt?
In diesem Rezept für Streuselkuchen vom Blech zeigen wir euch, wie ihr einen herrlich fluffigen und gleichzeitig gesunden Kuchen backen könnt, ohne auf den süßen Genuss zu verzichten.
Ein zuckerfreies Leben muss nämlich keineswegs langweilig sein! Stattdessen geht es darum, kreative Alternativen zu finden, die nicht nur lecker sind, sondern auch die Gesundheit fördern. Seid ihr bereit, euren Kaffeetisch mit einem tollen zuckerarmen Rezept zu bereichern? Dann lasst uns gleich loslegen!
Warum ihr Streuselkuchen vom Blech lieben werdet
Es gibt viele Gründe, warum unser zuckerarmer Streuselkuchen zum neuen Favoriten in eurer Backschublade werden könnte:
Weniger Zucker, mehr Geschmack: Durch die Verwendung von natürlichen Zuckerersatzstoffen bleibt der Kuchen saftig und süß, ohne dabei den Zuckergehalt in die Höhe zu treiben.
Einfach zuzubereiten: Die Mischung aus Hefeteig und Streuseln ist einfach zuzubereiten und praktisch gelingsicher. Ihr werdet erstaunt sein, wie schnell der Kuchen im Ofen ist!
Vielfältige Variationen: Ihr könnt das Rezept je nach Vorliebe anpassen, sei es durch das Hinzufügen von Obst oder Gewürzen.
Gesund und lecker: Nicht nur für Naschkatzen, sondern auch für Gesundheitsbewusste ist dieser Kuchen die perfekte Wahl. Der Verzicht auf raffinierten Zucker bedeutet, dass ihr euch nach dem Stück Kuchen noch gut fühlen könnt.
Seid ihr bereit für die Details? Hier kommt eure Zutatenliste!
Zutatenliste
Für unseren Streuselkuchen vom Blech benötigt ihr folgende Zutaten:
Für den Hefeteig:
- 250 Milliliter Milch (lauwarm)
- 30 Gramm frische Hefe (bei längerer Gehzeit 20 g)
- 80 Gramm Zuckerersatz (z.B. Erythrit oder Xylit)
- 500 Gramm Weizenmehl (oder eine Low-Carb Alternative)
- 80 Gramm Butter (weich)
- 1 mittelgroßes Ei
- 1 Prise Salz
- 1/4 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale

Für die Schmand-Schicht:
- 200 Gramm Schmand (Zimmertemperatur)
- 1 Esslöffel Zitronensaft
Für die Streusel:
- 250 Gramm Weizenmehl (oder Low-Carb Mehl)
- 200 Gramm Butter (entweder weich oder kalt und in kleinen Stückchen)
- 150 Gramm Zuckerersatz (z.B. Erythrit oder Xylit)
Zuckerfreie Alternative: Falls ihr glutenfrei leben möchtet, könnt ihr auch glutenfreies Mehl verwenden.
Zeitplanung
Der gesamte Zubereitungsprozess für diesen leckeren Streuselkuchen dauert nur etwa 2 Stunden – dabei ist er 20% schneller zubereitet als klassische Rezepte. Hier ein Überblick:
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Gehzeit des Teiges: 90 Minuten
- Backzeit: 30-35 Minuten
- Gesamtzeit: Ca. 2 Stunden
Mit ein paar effizienten Tipps, wie dem Vorheizen des Ofens während der Gezeit, könnt ihr die Zubereitung sogar noch schneller gestalten!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung des Hefeteigs
Schritt 1: Vorteig anrühren
Bröckelt die Hefe in die lauwarme Milch und gebt einen Esslöffel vom Zuckerersatz dazu. Alles gut verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Gebt das Mehl in eine große Rührschüssel und drückt in die Mitte eine tiefe Mulde. Gießt die Hefemilch hinein, deckt die Schüssel ab und lasst den Vorteig ca. 10 Minuten stehen.
Schritt 2: Teig zubereiten
Fügt die restlichen Zutaten – den Zuckerersatz, die weiche Butter, das Ei und den Zitronenabrieb – hinzu. Verrührt alles kurz und knetet den Teig für 5-10 Minuten gut durch (entweder mit der Küchenmaschine oder per Hand). Deckt den Teig ab und lasst ihn an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen.
Schritt 3: Teig ausrollen
Fettet ein Blech ein oder legt es mit Backpapier aus. Knickt den Teig nochmals kurz durch, rollt ihn auf Blechgröße aus und legt ihn auf das Blech. Lasst ihn für weitere 30 Minuten gehen.
Die Streusel zubereiten
Schritt 4: Streusel vorbereiten
Währenddessen gebt ihr Mehl, Zuckerersatz und Butter in eine Schüssel und verrührt die Zutaten zuerst mit den Knethaken und dann mit den Fingern, bis Streusel entstehen. Kühlt sie bis zur Weiterverarbeitung.
Den Kuchen backen
Schritt 5: Schmandschicht vorbereiten
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Vermengt den Schmand mit dem Zitronensaft und verstreicht ihn dünn auf dem Hefeteig. Bröselt die Streusel darüber.
Schritt 6: Backen
Backt den Kuchen nun für 30-35 Minuten, bis die Streusel goldgelb sind. Am besten schmeckt er frisch, lässt sich aber auch hervorragend einfrieren!
So gelingt dir das Rezept garantiert
Hier sind ein paar Tipps, um mögliche Fehler zu vermeiden:
- Teig zu trocken? Fügt etwas mehr lauwarme Milch hinzu.
- Streusel klumpen? Achtet darauf, die Butter nicht vollständig zu schmelzen; sie sollte weich, aber nicht flüssig sein.
- Kuchen geht nicht auf? Überprüft die Frische eurer Hefe.
Nährwertinformationen
Das Beste an diesem Rezept ist, dass es auch gesund ist! Hier eine Übersicht der Nährwerte pro Stück (bei 12 Stücken):
- Kalorien: 180 kcal
- Kohlenhydrate: 14 g
- Zucker: 2 g (bei Verwendung von Zuckerersatz)
- Protein: 4 g
- Fett: 10 g
Im Vergleich dazu hat ein klassischer Streuselkuchen bis zu 300 kcal und deutlich mehr Zucker. Das spricht für unseren zuckerarmen Streuselkuchen!
Gesündere Variationen
Möchtet ihr etwas Abwechslung? Hier sind einige tolle Anpassungen für euren Streuselkuchen:
- Obst hinzufügen: Frische Äpfel oder Beeren verleihen eine natürliche Süße und fruchtige Frische.
- Vegan: Ersetzt das Ei durch Leinsamen oder Apfelmus und benutzt vegane Butter.
- Glutenfrei: Tauscht das Weizenmehl gegen eine glutenfreie Mehlalternative aus.
Mit diesen Varianten bleibt der Kuchen nicht nur lecker, sondern bietet auch neue geschmackliche Erlebnisse!
Serviervorschläge
Wie könnt ihr euren Streuselkuchen vom Blech ansprechend präsentieren? Hier sind einige Ideen:
- Mit etwas Puderzucker bestreuen: Für einen schönen Kontrast und zusätzliche Süße.
- Mit einer Kugel zuckerfreiem Eis servieren: Das ist die perfekte Kombination aus warm und kalt.
- Entsprechend der Jahreszeit dekorieren: Im Sommer mit frischen Beeren, im Winter mit Zimt oder Punschgewürzen.
Aufbewahrungstipps
Wenn ihr etwas vom Kuchen übrig habt (was unwahrscheinlich ist! 😉), lagert ihn am besten in einer gut verschlossenen Box im Kühlschrank – er hält sich dort etwa 3-4 Tage. Wenn ihr ihn länger aufbewahren wollt, könnt ihr Stücke auch einfrieren! Wickelt sie dafür in Frischhaltefolie und lagert sie in einem luftdichten Behälter.
Fazit
Unser zuckerarmer Streuselkuchen vom Blech ist nicht nur unglaublich lecker und einfach zu machen, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Mit der Kombination aus fluffigem Hefeteig und knusprigen Streuseln ist er der perfekte Genuss für jeden Anlass. Probiert es aus und lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat!
Wenn euch das Rezept gefallen hat, abonniert meinen Blog, um keine weiteren zuckerarmen Leckereien zu verpassen. Viel Spaß beim Backen! 🍰