Table of Contents
Wer liebt ihn nicht, den verführerischen Duft von frisch gebackenem Schokoladenkuchen? 🍫 Wenn es dann auch noch darum geht, einen Schokokuchen ohne Mehl zu backen, wird es spannend! Auch wenn du versuchst, deinen Zuckerkonsum zu reduzieren, kannst du dir einen köstlichen Nachtisch gönnen. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du einen Schokokuchen ohne Mehl zauberst, der nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Lass dich von der cremigen Textur und dem intensiven Schokoladengeschmack verführen!
Warum ist ein zuckerarmer Lebensstil so wichtig? Zucker hat nicht nur negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit, sondern kann auch zu einem gefühlten Energiedefizit führen und das Verlangen nach mehr Süßem steigern. Wenn du auf der Suche nach einer großartigen Alternative bist, die trotzdem den süßen Zahn stillt, dann bist du hier genau richtig!
Warum ihr diesen Schokokuchen ohne Mehl lieben werdet
- Cremig und Zartschmelzend: Dieser Kuchen schmilzt förmlich im Mund und bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das dich umhauen wird.
- Kohlenhydratarm: Mit gemahlenen Mandeln anstelle von Mehl bleibt der Kuchen leicht und leicht verdaulich – perfekt für eine Low Carb Ernährung.
- Wenig Zucker: Dank einer klugen Auswahl an Zutaten und der Verwendung von natürlichem Zucker in moderaten Mengen, kannst du deine Zuckerzufuhr ohne schlechtes Gewissen genießen.
- Gesunde Alternativen: Anstelle von raffiniertem Zucker verwenden wir braunen Zucker, der eine wunderbare Tiefe und karamellartige Noten ins Spiel bringt, während wir gleichzeitig den Zuckergehalt im Rahmen halten.
Die Zutaten für euren Schokokuchen ohne Mehl im Überblick
Hier ist die Liste der benötigten Zutaten für einen köstlichen Schokokuchen ohne Mehl:
- 200 Gramm Butter
- 200 Gramm Zartbitterschokolade (gehackt)
- 4 mittelgroße Eier
- 80 Gramm Zucker
- 80 Gramm brauner Zucker (insg. also 160g Zucker!)
- 2 Prisen Salz
- 1 Prise gemahlene Vanille
- 200 Gramm gemahlene Mandeln
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Esslöffel Backkakao
Die Verwendung von gemahlenen Mandeln bringt gesunde Fette und Protein in den Kuchen und verleiht ihm ein wunderbares Aroma. Wenn du den Zuckergehalt noch weiter senken möchtest, kannst du auch auf einen Zuckeraustauschstoff zurückgreifen, wie Erythrit oder Xylit, die ebenfalls eine tolle Süße liefern.
Zeitplanung für perfekten Schokokuchen ohne Mehl
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Backzeit: 30-35 Minuten
- Gesamtzeit: 50-60 Minuten
Das Beste daran? Dieser Schokokuchen ist 20% schneller zubereitet als herkömmliche Rezepte, da wir auf die Verwendung von Mehl verzichten. Perfekt für eine spontane Kaffeetafel! ☕️

Schokokuchen ohne Mehl in 4 einfachen Schritten
Schritt 1: Die Butter und Schokolade schmelzen
Die Butter mit der klein gehackten Schokolade im heißen Wasserbad oder bei niedriger Hitze im Topf schmelzen lassen. Dabei immer mal wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
Schritt 2: Ofen vorheizen und Springform vorbereiten
Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (ca. 22 cm) einfetten und mit etwas Kakao bestäuben, um ein Ankleben zu verhindern.
Schritt 3: Eier und Zucker verrühren
Eier mit Zucker, braunem Zucker, Vanille und Salz leicht schaumig schlagen. Die Mischung sollte luftig und hell werden – das sorgt für eine schöne Konsistenz des Kuchens!
Schritt 4: Mandeln und Schokoladenmischung vermengen
Die gemahlenen Mandeln mit Backpulver und Kakao im Wechsel mit der flüssigen Butter-Schokolade-Mischung unterrühren. Teig in die Form gießen und ca. 30-35 Minuten backen. Nach dem Backen sollte der Kuchen 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen gelassen werden, bevor er in der Form abkühlen kann.
So gelingt dir der Kuchen garantiert
Hier sind ein paar gängige Fehler, die du vermeiden solltest, um sicherzustellen, dass dein Schokokuchen ohne Mehl gelingt:
- Die Schokolade nicht zu heiß schmelzen: Überhitze die Schokolade nicht, da sie sonst einen unangenehmen Geschmack entwickeln kann.
- Die Eier gut verrühren: Die Luftigkeit des Kuchens hängt stark von der Konsistenz der Eier ab. Schlage die Mischung gut durch, damit sie schön fluffig wird.
- Den Kuchen nicht zu lange backen: Jeder Ofen bäckt unterschiedlich. Überprüfe nach 30 Minuten die Konsistenz und steche mit einem Zahnstocher hinein. Wenn er dort sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Nährwertinformationen eures Schokokuchens
Hier sind die geschätzten Nährwertangaben für ein Stück des Schokokuchens (bei 10 Portionen):
- Kalorien: 250 kcal
- Kohlenhydrate: 15 g
- Zucker: 8 g
- Protein: 5 g
- Fett: 20 g
Im Vergleich zu einem klassischen Schokoladenkuchen, der oft weit über 400 kcal pro Stück hat und mehr Zucker enthält, ist dieser Kuchen eine großartige Option für eine gesunde Ernährung!
Gesündere Variationen
- Zuckerfreie Option: Verwende Erythrit oder Xylit, um den Zuckergehalt noch weiter zu reduzieren.
- Veganer Schokokuchen: Ersetze die Eier durch Leinsamen-Ei (1 EL Leinsamen + 2,5 EL Wasser für ein Ei) und die Butter durch Kokosöl.
- Glutenfreier Kuchen: Verwende gemahlene Haselnüsse anstelle von Mandeln für eine andere Geschmacksrichtung.
Kreative Serviervorschläge
- Serviere den Schokokuchen mit frischen Beeren und einem Klecks griechischem Joghurt oder einem veganen Kokosjoghurt.
- Garniere ihn mit einem Puderzucker-Ersatz oder gehacktem Zartbitter-Schokoladenstückchen.
- Für besondere Anlässe kannst du den Kuchen in Schichten mit einer zartschmelzenden Ganache dekorieren, die du ebenfalls zuckerarm zubereiten kannst.
Schokokuchen ohne Mehl richtig aufbewahren
- Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu einer Woche frisch bleibt.
- Du kannst den Kuchen auch portionsweise einfrieren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie ein und bewahre ihn im Gefrierfach auf. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur stehen lassen.
Fazit
Mit diesem Schokokuchen ohne Mehl hast du ein einfaches, schnelles und unglaublich leckeres Dessert, das perfekt in einen zuckerarmen Lebensstil passt! Probier das Rezept aus und lass dich von der zartschmelzenden Textur und dem intensiven Schokoladengeschmack begeistert! 💖 Ich freue mich auf dein Feedback – teile mir deine Erfahrungen in den Kommentaren mit und abonniere meinen Blog für weitere zuckerarme Rezepte!
Frohes Backen! 🎉