Table of Contents
Wer liebt nicht ein cremiges Eis an einem heißen Sommertag? 🍦 Die Erfrischung, die süße Kälte und diese unbeschreibliche Freude bei jedem Löffel – unbezahlbar! Doch oft ist herkömmliches Eis voll mit Zucker und ungesunden Inhaltsstoffen. Aber keine Sorge, heute zeige ich euch, wie ihr ganz einfach ein leckeres Eis ohne Zucker selbst zubereiten könnt!
Dieses Grundrezept ist nicht nur gesund, sondern auch wunderbar vielseitig und bietet alle Vorzüge eines zuckerfreien Lebensstils. Lasst uns gemeinsam in die süße, aber gesunde Welt des zuckerfreien Eises eintauchen!
Warum ihr Eis ohne Zucker lieben werdet
Gesundheitliche Vorteile: Mit einer Reduzierung von Zucker in eurer Ernährung tut ihr nicht nur eurem Körper, sondern auch eurem Geist etwas Gutes! Zu viel Zucker kann zu Gewichtszunahme und Blutzuckerschwankungen führen.
Wunderbare Konsistenz: Das Eis wird dank der Kombination spezieller Zutaten cremig und zartschmelzend. Eurer Zunge wird das cremige Gefühl und der vollmundige Geschmack gefallen.
Individuelle Anpassungen: Ihr könnt das Rezept ganz leicht nach eurem Geschmack abwandeln! Von verschiedenen Aromen bis hin zu Fruchtzusätzen – mit dieser Basis habt ihr die Freiheit, kreativ zu sein.
Einfache Zubereitung: Egal, ob ihr eine Eismaschine habt oder nicht, ich habe alles für euch aufbereitet! Dieses Rezept ist gelingsicher und einfach.
Die Zutaten für euer Eis ohne Zucker im Überblick
Hier ist, was ihr für 4 Portionen braucht:
- 50 g Erythrit (zu Puder gemahlen)
- 40 g Xylit (zu Puder gemahlen)
- 1 g Xanthan (oder Guarkernmehl oder 1,5 g Johannisbrotkernmehl)
- 150 ml Kokosmilch (vegane Version, alternativ Milch mit 3,5 % Fett)
- 70 g Sahne (n.B. vegan)
- 1 EL Inulin (oder Vodka)
- Vanilleextrakt (nach Belieben)
Zutateninformationen
Erythrit und Xylit: Diese Zuckerersatzstoffe sind kalorienarm und haben keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Sie liefern eine natürliche Süße, die eurem Eis den perfekten Geschmack verleiht.
Xanthan: Dieses Verdickungsmittel sorgt dafür, dass euer Eis die richtige Konsistenz bekommt und nicht zu hart wird.
Kokosmilch: Sie sorgt für eine cremige Textur und einen herrlichen Geschmack. Perfekt für den Sommer!
Inulin: Ein Ballaststoff, der zusätzlich die Verdauung fördern kann.

Zeitplanung für perfektes Eis ohne Zucker
Die ganze Zubereitung dauert nur etwa 30 Minuten plus die Kühlzeit. Hier ist die Aufschlüsselung:
- Vorbereitung: 10 Minuten
- Kühlzeit: (abhängig von der Methode, aber insgesamt mindestens 2-3 Stunden)
Im Vergleich zu herkömmlichen Eisvarianten ist euer zuckerfreies Eis also viel schneller zubereitet!
Eis ohne Zucker in 3 einfachen Schritten
Zubereitung mit der Eismaschine
Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen: Vermischt Erythrit, Xylit, Xanthan und gebt diese in eine Schüssel. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Klumpen zu vermeiden.
Die feuchten Zutaten hinzugeben und alles mit einem Rührstab glatt rühren: Fügt die Kokosmilch, die Sahne, das Inulin und den Vanilleextrakt hinzu. Die Mischung sollte schön cremig und klumpenfrei sein.
Eis-Masse in der Eismaschine gefrieren lassen: Gebt die Mischung in die Eismaschine und lasst das Eis gefrieren, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Zubereitung ohne Eismaschine
Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen und anschließend alles mit der Milch verrühren: Geht wieder den ersten Schritt durch. Achtet darauf, dass die Mischung gut homogen ist.
Die Sahne steif schlagen und unterheben: Dies gibt eurem Eis eine besonders cremige Textur.
Eis-Masse einfrieren und nach Möglichkeit alle 30 bis 60 Minuten umrühren: So stellt ihr sicher, dass sich möglichst wenige Eiskristalle bilden. Nach etwa 2-3 Stunden ist euer Eis bereit!
So gelingt dir das Rezept garantiert
Um sicherzustellen, dass euer Eis perfekt gelingt, gibt es ein paar häufige Fehler, die ihr vermeiden solltet:
Zu viele Eiskristalle: Um dies zu verhindern, sorgt für regelmäßiges Umrühren in der Gefriermaschine oder beim Einfrieren ohne Maschine.
Klümpchenbildung: Mischt die trockenen Zutaten gut, bevor ihr sie zu den feuchten Zutaten gebt.
Verlust von Cremigkeit: Achtet darauf, dass die Sahne steif geschlagen wird, das macht einen großen Unterschied!

Nährwertinformationen eures zuckerfreien Eises
Pro Portion (geschätzt):
- Kalorien: 120 kcal
- Kohlenhydrate: 6 g
- Zucker: 1 g (natürlich, durch Kokosmilch)
- Protein: 2 g
- Fett: 10 g
Euer zuckerfreies Eis hat deutlich weniger Zucker als herkömmliches Eis, das im Durchschnitt 20 g Zucker pro Portion enthalten kann! Mit dieser gesunden Alternative müsst ihr also keine Kompromisse eingehen.
Gesündere Variationen für euer Eis ohne Zucker
Fruchtiges Eis: Fügt pürierte Beeren oder andere Früchte hinzu.
Schokoladiges Eis: Gebt Kakaopulver hinzu für einen schokoladigen Genuss.
Nussstreusel: Eine Handvoll gehackte Nüsse verleiht dem Eis eine besondere Note – perfekt für den Crunch!
Kreative Serviervorschläge für euer Eis
Ihr könnt euer Eis auf verschiedene Arten präsentieren:
- In einer Waffel: Das ist ein echter Klassiker!
- Mit frischen Früchten: Erdbeeren oder Himbeeren passen hervorragend.
- Garniert mit etwas Minze: Das sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch fantastisch.
Eis ohne Zucker richtig aufbewahren
Aufbewahrung: Das Eis sollte in einem luftdichten Behälter im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Haltbarkeit: Es bleibt etwa 2-4 Wochen frisch. Stellt sicher, dass ihr es gut verschließt, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Fazit
Mit unserem Rezept für Eis ohne Zucker habt ihr nicht nur eine gesunde Alternative geschaffen, sondern auch eine kreative Möglichkeit, euer Verlangen nach süßen Leckereien zu stillen. Probiert es aus und lasst euch von der cremigen Konsistenz und dem wunderbaren Geschmack überzeugen! 🍦 Vergesst nicht, euer Feedback auf dem Blog zu teilen und für weitere zuckerfreie Rezepte zu abonnieren!
Empfehlen:
Wir freuen uns auf eure Erfahrungen! Was denkt ihr über zuckerfreies Eis? Welche Geschmacksrichtungen würdet ihr ausprobieren? 😊
Print
Eis ohne Zucker
- Total Time: 2-3 Stunden (inkl. Kühlzeit)
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Diabetic
Description
Ein cremiges, zuckerfreies Eis mit gesunden Zutaten wie Erythrit und Xylit als Süßungsmittel. Perfekt für heiße Sommertage und für alle, die auf Zucker verzichten möchten, aber nicht auf den Genuss eines köstlichen Eises.
Ingredients
- 50 g Erythrit (zu Puder gemahlen)
- 40 g Xylit (zu Puder gemahlen)
- 1 g Xanthan (oder Guarkernmehl oder 1,5 g Johannisbrotkernmehl)
- 150 ml Kokosmilch (vegane Version, alternativ Milch mit 3,5 % Fett)
- 70 g Sahne (n.B. vegan)
- 1 EL Inulin (oder Vodka)
- Vanilleextrakt (nach Belieben)
Instructions
- Alle trockenen Zutaten (Erythrit, Xylit, Xanthan) in einer Schüssel gut miteinander vermischen, um Klumpen zu vermeiden.
- Die feuchten Zutaten (Kokosmilch, Sahne, Inulin und Vanilleextrakt) hinzugeben und alles mit einem Rührstab glatt rühren, bis die Mischung cremig und klumpenfrei ist.
- Bei Verwendung einer Eismaschine: Die Mischung in die Eismaschine geben und gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Ohne Eismaschine: Die Sahne steif schlagen und unter die Grundmischung heben. Die Masse einfrieren und alle 30 bis 60 Minuten umrühren, um Eiskristalle zu vermeiden. Nach 2-3 Stunden ist das Eis servierfertig.
Notes
- Um zu viele Eiskristalle zu vermeiden, regelmäßig umrühren, besonders wenn keine Eismaschine verwendet wird.
- Trockene Zutaten gut vermischen, bevor sie zu den feuchten Zutaten gegeben werden, um Klümpchenbildung zu verhindern.
- Die Sahne sollte steif geschlagen werden, um die optimale Cremigkeit zu erreichen.
- Das Grundrezept kann nach Belieben mit verschiedenen Aromen oder Fruchtzusätzen variiert werden.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Einfrieren
- Cuisine: International
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 120 kcal
- Sugar: 1 g
- Sodium: 25 mg
- Fat: 10 g
- Saturated Fat: 8 g
- Unsaturated Fat: 2 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 6 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 2 g
- Cholesterol: 15 mg
Keywords: zuckerfrei, Eis, Low Carb, Erythrit, Xylit, gesundes Dessert, selbstgemacht, ohne Zucker, kalorienarm, diabetikergeeignet